Laut Winzer David Guimaraens ist der 2009 genauso gut wie der mittlerweile legendäre Jahrgang 1970 und 1992. Der 2009 hat eine höhere Farbintensität und einen höheren Tanninspiegel als in den letzten zwei Jahrzehnten. Sie haben auch den außergewöhnlichen und typischen Fruchtcharakter, der sich in der schönen, üppigen Nase widerspiegelt.
Am Gaumen: undurchdringliche schwarze Farbe. Eine klassische Fonseca-Nase, die von einer üppigen, hedonistischen Fruchtigkeit dominiert wird, dank des kraftvollen Zusammenspiels von Aromen von dunklen Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren, Kräutern und Gewürzen, verführerischen Noten von Kaffee und Kakao und einem Hauch von Pflaumen. Die dicken samtigen Tannine verleihen dem Wein eine üppige Dichte und fügen sich mühelos in die üppige Palette von Aromen wie Brombeermarmelade, dunkler Schokolade und Lakritz ein. Die Tannine sind auch im Abgang vorhanden, der im Nachgeschmack mit Noten von Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren sprudelt.
Lagerung: Flaschen sollten horizontal an einem kühlen, dunklen Ort liegen. Reift langsam, entwickelt und verfeinert sich jahrzehntelang in der Flasche.
Servieren: Dekantieren und zwischen 16 und 18 ° C in einem geeigneten Glas servieren. Walnüsse sind eine hervorragende Ergänzung zu Vintage Port, ebenso wie verschiedene Käsesorten wie Stilton und Dorset Blue Vinny. So sind getrocknete Früchte wie Aprikosen oder Feigen. Oder genießen Sie einfach den unverfälschten Geschmack in einem guten Glas in guter Gesellschaft.
Geschmacksnoten:
Jancis Robinson – 17,5+
Schwärzlich lila. Wunderschöne, üppige Nase – schon ganz sicher! Aber im Mund scheint es nur ein kleines Loch in der Mitte zu geben, ein Mangel an reinem Fruchtgewicht. Lang und Vibrato im Abgang bis zu einem extrem trockenen Ton am Ende. Dies erinnert mich an eine befestigte Version eines Bordeaus am rechten Ufer von 2003. Trinken Sie 2030-50.
Anthony Gismondi November 2011 – 93 Punkte.
Erwarten Sie eine expansive Nase nach Pfeffer, getrockneten Feigen und Brombeermarmelade mit Lakritz-, Schwarztee-, Tabak-, Gewürz- und Traubennoten. Der Anfall ist jung, reif und saftig, aber mit einem weitgehend tanninhaltigen Gaumen und großer Konzentration. Aromen von Schwarzkirschmarmelade, getrockneten Pflaumen, Tabak, Lakritz, Schokolade, Pfeffer und schwarzem Tee. Viel Kraft, Intensität und Frucht, die alle süßer und wärmer sind. Benötigt 10-15 Jahre Flaschenalterung, um zu reifen.
Stephen Spurrier August 2011 – 19/20 Punkte
… Würzige, kompakte Frucht mit einem eisernen Rückgrat hinter dem Reichtum, der Energie und der Süße in Fonsecas robustem Stil, 2019-2039
Richard Mayson Mai 2011 – 18,5 Punkte
Sehr gute Farbe, tief und undurchsichtig; geschlossen in der Nase, viel gedämpfter als Taylor, unter engen Cassis-ähnlichen Früchten, die darunter liegen, vielleicht ein wenig geröstet; wieder sehr elegant, anfangs sanft, fest mit pfeffrigen Tanninen am Gaumen, ziemlich trocken im Stil, schöne weiche Cassisfrucht, die im Abgang durchbrach. Mehr mein Stil als Taylor. Vielversprechend.
Kim Marcus, Juli 2012 – 95 Punkte
Das ist wunderschön: lebhaft und grapey, mit gutem Schnitt für die üppigen Aromen von dunklen Früchten und Zedern, flankiert von pikanter Säure und Tanninen. Ein tiefer Gaumen mit einem mineralischen Ansturm und einem Abgang aus Schiefer und Eisen. Am besten ab 2016.