Reich an Farbe und Tanninen zeigen sich am besten in der Persistenz und den reifen Fruchtaromen. Er präsentiert ein enormes Reife- und Aromapotential mit blumigen Noten und roten Früchten. Außergewöhnlicher Körper und seidige Struktur der Tannine, die zu einem langen und üppigen Geschmack führen.
Lagerung: Flaschen sollten waagerecht an einem kühlen, dunklen Ort stehen. Reift langsam, entwickelt und verfeinert sich in der Flasche über Jahrzehnte.
Servieren: Dekantieren und zwischen 16 und 18 °C in einem geeigneten Glas servieren. Perfekt, um ihn alleine oder mit Blauschimmelkäse oder anderen kräftigen und reifen Käsesorten zu trinken.
Geschmacksnoten:
Aromen von geschmorter schwarzer Johannisbeere/Brombeere mit einem kleinen grünen Bruch und vielleicht etwas Rhabarber. Ein würziger Angriff mit einem kraftvollen, fruchtigen Gaumen und einem langen Abgang. Ziemlich weiche Tannine für einen jungen Wein, der jetzt bemerkenswert trinkbar ist. 90-91 Punkte.
Tiefdunkles Purpur. Schöne runde, gut versteckte Tannine. Enorme Konzentration. Köstlicher Wein.
Bewertungen und Auszeichnungen:
Goldmedaille Concours Mondial de Bruxelles 2009.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.